Was tun mit der alten Brücke?
Die „Brücke für Linz“ freut sich, dass wir die Entscheidungsträger davon überzeugen konnten, uns zu unterstützen, einen Nachdenkprozess zur dritten Option zu starten – also den Neubau der Brücke und die Umnutzung der alten Brücke. Es ist vernünftig, sich auf alle Szenarien vorzubereiten. Eine sinnvolle Umnutzung kann auch öffentlichen Nutzen für alle Linzerinnen und Linzer schaffen. Im Sinne eines Open Innovation Gedankens liegt es auf der Hand, auf einen Crowdsourcing-Wettbewerb zu setzen, um mögliche Szenarien einer Umnutzung rasch und professionell zu erkunden.
Viele Kreative haben sich am offenen Ideenwettbewerb für eine Umnutzung beteiligt und innovative Vorschläge eingebracht. Aus den 93 Ideen, die durch einen offenen Wettbewerb mittels der Kreativ-Plattform jovoto (upcycle-the-bridge.jovoto.com) eingereicht wurden, hat die Jury in einer vierstündigen Sitzung das Siegerprojekt „The Floating Garden“ von Wolfgang Biebach ermittelt:
